Sie sind hier: Startseite

Deine Studierendenvertretung

Den AStA gibt es so nicht mehr!

 

StuRa-Logo

 

 

Seit der Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaften gibt es den AStA in der bis dahin bestehenden Form nicht mehr. Vertreten werden die Interessen aller Studierenden nun durch das offizielle und unabhängige Modell des StuRa Uni Freiburg – Deine Studierendenvertretung.

Bei Fragen oder Anregungen oder Interesse mitzumachen, informierst du dich am besten auf der Homepage www.stura.uni-freiburg.de!

 

 

 

 

Wieso „AStA“?

AStA steht für Allgemeiner Studierendenausschuss. Früher war der AStA das, was nach Gesetz als Studierendenvertretung erlaubt war: Ein Unterausschuss des Senats, des höchsten Unigremiums, in dem der Rektor den Vorsitz innehat. Mit anderen Worten: Abhängig und Mundtot!

Ein bisschen Geschichte: Der AStA war von 1977 bis 2013 die offiziell vorgesehene Studierendenvertretung der Universität. In Baden-Württemberg waren seine Aktivitäten aber gesetzlich streng begrenzt: Er durfte sich lediglich zu musischen, kulturellen, sportlichen, interdisziplinären und vielleicht auch sozialen Angelegenheiten äußern, hatte ein – im Vergleich zu allen Studierendenvertretungen außerhalb Baden-Württembergs und Bayerns – sehr geringes Budget zur Verfügung und musste alle Anträge letztendlich vom Rektorat genehmigen lassen. In diesem beschränkten Rahmen war eine angemessene Vertretung der Studierenden fast nicht möglich. Dies übernahm daher der

 

… der selbstverständlich auch die politischen Interessen der Studierenden vertrat. Das war dadurch möglich, dass die das u-System unterstützenden Gruppierungen wie buf (das Bündnis für u-asta und Fachschaften) stets die Mehrheit bei den AStA-Wahlen errangen.Der  u-asta hat weiterhin auch immer ein umfassendes Beratungs-, Service- und Kulturangebot als Studierendenvertretung geboten (darunter Rechts-, Job- und BAföG-Beratung, günstiges Büromaterial, etc.). Er sammelte und verbreitete wichtige Informationen zu aktuellen politischen Ereignissen und bot immer Infos zur Arbeit der Gremien der Studierendenvertretung (News, Protokolle, etc.). Aktuell Angebot & Service unter www.stura.uni-freiburg.de/service.

 

Was ist der AStA heute?

AStA ist heute der Name für das Exekutivgremium der Studierendenvertretung. Im Studierendenrat, der immer der direktdemokratischen Kontrolle aller Studierenden unterworfen ist (durch für alle offene Fachschaften und Initiativen), werden seine Mitglieder gewählt.

Kontakt:

 

Archiv – Weitere Infos zum alten AStA:

  

*ViSdP: Rektor*in der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, hier vertreten durch die Vorsitzenden des StuRa Uni Freiburg*

 

Artikelaktionen